Was ist prager jesulein?

Prager Jesulein

Das Prager Jesulein (tschechisch: Pražské Jezulátko) ist eine berühmte römisch-katholische Statue des Jesuskindes, die sich in der Kirche Maria vom Siege in Prag, Tschechien, befindet. Es ist ein bedeutendes religiöses Symbol und Ziel für Pilger aus aller Welt.

Geschichte und Ursprung:

Die Statue stammt aus dem 16. Jahrhundert und soll aus Spanien stammen. Sie wurde von Doña Isabella Manrique de Lara an ihre Tochter Maria Manrique de Lara Polissena übergeben, die sie später dem Karmeliterkloster in Prag schenkte. Die Statue wurde besonders verehrt, nachdem sie angeblich das Kloster vor der Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg bewahrt hatte. Die Geschichte und Entwicklung der Verehrung des Prager Jesulein ist komplex und eng mit den politischen und religiösen Umständen der Zeit verbunden.

Beschreibung:

Die Wachsfigur ist etwa 47 cm hoch und stellt das Jesuskind dar, das den Segensgestus vollführt. Sie ist mit wertvollen Gewändern bekleidet, die je nach Kirchenjahr und Anlass wechseln. Die Gewänder des Prager Jesulein sind ein wichtiger Bestandteil der Tradition.

Verehrung und Bedeutung:

Das Prager Jesulein wird für seine Wundertätigkeit verehrt. Gläubige beten zu ihm für Heilung, Schutz und Hilfe in Notlagen. Die Gebete zum Prager Jesulein sind vielfältig und spiegeln die unterschiedlichen Anliegen der Gläubigen wider. Es wird oft als Symbol der göttlichen Barmherzigkeit und der Hoffnung angesehen. Viele Katholiken betrachten die Statue als eine Quelle des Trostes und der Inspiration.

Die Kirche Maria vom Siege:

Die Kirche Maria vom Siege ist nicht nur ein Wallfahrtsort, sondern auch ein architektonisches und künstlerisches Juwel. Sie beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Gewändern des Prager Jesulein und bietet Besuchern die Möglichkeit, mehr über die Geschichte und Bedeutung der Statue zu erfahren. Der Besuch der Kirche Maria vom Siege ist für viele Pilger ein zentrales Erlebnis.